Aktuelle Stellenangebote finden Sie am Ende dieser Seite bei den Dokumenten.

 

Bewerbungstipps

Sorgfältig ausgestaltete Bewerbungsunterlagen bilden einen ersten Schritt zum Erfolg. Nachstehend aufgeführt sind Informationen für eine erfolgreiche Bewerbung.

1. Ein Bewerbungsdossier besteht mindestens aus folgenden Elementen:

  • Motivationsschreiben

  • Lebenslauf

  • Kopien der Arbeitszeugnisse

  • Kopien von Diplomen

2. Ein gut formuliertes Motivationsschreiben überzeugt und enthält nachstehende Kernelemente:

  • Einleitung und Bezugnahme auf die ausgeschriebene Stelle

  • Profil des Schreibenden mit Antworten auf folgende Fragen: Wer bin ich? Welches sind meine, für die Stelle wesentlichen Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen?

  • Grund zur Bewerbung: Warum sollte man mich einstellen?

3. Eine sorgfältiger Lebenslauf beachtet insbesondere Folgendes:

  • Angaben zur Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum

  • Tabellarische Auflistung zum Ausbildungs- und Berufsweg

  • Erstsprache (Muttersprache) und weitere sprachliche Kenntnisse

  • Informatikkenntnisse

  • Übersichtliche Gestaltung

  • Vollständigkeit und Relevanz zur ausgeschriebenen Stelle

  • Professionelles und natürliches Foto

4. Allgemeine Hinweise

  • Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bei einer elektronischen Bewerbung im PDF-Format an info@zell.ch einzureichen.

  • Weitere Stellenangebote im öffentlichen Sektor finden Sie in der sogenannten VZGV-Stellenbörse unter www.vzgv.ch/stellenangebote (der VZGV, Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute, vertritt als politisch neutrale Dachorganisation die Interessen Zürcherischer Gemeindeverwaltungen).

  • Das Fälschen von Bildungsabschlüssen oder die Verwendung falscher Titel in den Bewerbungsunterlagen können strafrechtlich geahndet werden.

  • Lohnrechner mit Zahlen aus der Lohnstruktur-Erhebung: Über Löhne zu reden ist eine wichtige Voraussetzung, um Lohndiskriminierung zu erkennen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Bringen Sie Vergleichszahlen in Erfahrung oder konsultieren Sie statt vieler die nachstehenden Lohnrechner.

    • Lohnrechner des Bundesamts für Statistik: Mit dem individuellen Lohnrechner "Salarium" können die Medianlöhne und die Streuung der Löhne ermittelt werden nach Kriterien wie Branche, Region, Tätigkeit, Anforderungsniveau, Beschäftigungsgrad, Alter, Bildung usw.  

    • Lohnrechner des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes: Mit diesem Rechner können Sie den ortsüblichen Lohn für sieben Grossregionen und 50 Branchen in Erfahrung bringen. Dabei wird eine andere Berechnungsmethode als der Lohnrechner des Bundesamts für Statistik verwendet.

5. Soziales Netzwerk

Sie möchten immer up-to-date bleiben? Dann folgen Sie der Gemeinde Zell ZH auf LinkedIn.

Zugehörige Objekte

Name
Inserat KV-Lehrstelle 2024 Download 0 Inserat KV-Lehrstelle 2024
Name Vorname FunktionAmtsantrittKontakt